Public Relations klingt für viele nach großen Kampagnen, Pressekonferenzen und Hochglanz-Magazinen. In der Realität kann PR aber ganz anders aussehen – vor allem ehrlicher, greifbarer und näher dran.
Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es viele Möglichkeiten, mit einfachen Mitteln sichtbar zu werden, Vertrauen aufzubauen und langfristig die eigene Marke zu stärken.
In diesem Beitrag zeigen wir dir konkrete Beispiele für PR-Maßnahmen, die wirklich funktionieren – aus der Praxis für die Praxis. Ohne unnötigen Schnickschnack, aber mit Wirkung.
1. Was macht eine gute PR-Maßnahme aus?
Nicht jede Aktion, die Aufmerksamkeit erzeugt, ist automatisch gute PR. Entscheidend ist:
- Passen die PR-Maßnahmen zur Zielgruppe?
- Erzählt sie etwas Echtes und Relevantes?
- Trägt sie zur Markenbildung oder zum Vertrauensaufbau bei?
Gute Öffentlichkeitsarbeit ist langfristig gedacht. Es geht nicht um schnelle Likes, sondern um ein dauerhaft gutes Gefühl, das bei Kunden, Partnern und sogar potenziellen Mitarbeiter:innen hängenbleibt.
PR-Maßnahmen sollen nicht laut sein – sondern überzeugen.
2. Praxisbeispiele: Diese PR-Maßnahmen funktionieren wirklich
A) Pressearbeit lokal denken
Gerade im regionalen Umfeld lohnt es sich, den Kontakt zu lokalen Redaktionen aufzubauen. Die Lokalpresse sucht nach Geschichten mit Mehrwert für die Community – und Unternehmen vor Ort sind da perfekte Gesprächspartner.
Praxis-Tipps:
- Formuliere deine Pressemitteilungen so, dass sie keine Werbung, sondern eine Nachricht sind.
- Gib einen persönlichen Einblick oder verknüpfe dein Thema mit einem aktuellen Anlass.
- Halte die Kontakte warm – ein einzelner Artikel ist gut, aber regelmäßige Erwähnung ist besser.
B) Fachbeiträge & Experteninterviews
Zeig, was du kannst – aber ohne Angeberei. Fachartikel, Gastbeiträge oder Interviews sind eine hervorragende Möglichkeit, Kompetenz zu zeigen und gleichzeitig deine Zielgruppe weiterzubilden.
Hier punktet, wer konkret wird, klare Meinungen vertritt und echte Erfahrung teilt.
Beispiel:
Ein Handwerksbetrieb schreibt einen Artikel über die größten Fehler bei der Badmodernisierung – ehrlich, praxisnah, ohne Fachsimpelei. Der Beitrag wird in einem Branchenmagazin veröffentlicht und anschließend auf LinkedIn geteilt. Das Ergebnis: mehr Reichweite, mehr Anfragen, mehr Vertrauen.
C) Events mit PR-Effekt
Veranstaltungen sind der perfekte Rahmen, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen – offline wie online. Sie bieten Stoff für Stories, Content für Social Media und sind ein natürlicher Anlass für Presseberichte.
Ideen für Events mit PR-Wirkung:
- Tage der offenen Tür
- Business-Frühstücke mit lokalen Partnern
- Mini-Workshops oder After-Work-Talks
- Projektvorstellungen oder Kunden-Insights
Wichtig: Dokumentiere dein Event gut – mit Fotos, Videos oder Zitaten, die du danach als Content verwerten kannst.
D) Social Media als PR-Verlängerung
Social Media gehört längst zur strategischen PR. Jeder Beitrag, der Vertrauen stärkt, Nähe schafft oder echte Einblicke gibt, gehört zu den PR-Maßnahmen.
Gerade auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder sogar in einem gut gepflegten WhatsApp-Broadcast kannst du echte Nähe aufbauen.
Beispiele für PR-tauglichen Content:
- Teamvorstellungen mit Persönlichkeit
- Projektupdates mit Insights
- Behind the scenes oder Entstehungsgeschichten
- Kundenstimmen & Erfahrungen
E) Soziales Engagement kommunizieren
Engagement ist nicht per se eine PR-Maßnahme – aber wenn es aus Überzeugung passiert, darf man darüber sprechen.
Gerade lokale Aktionen oder langfristige Partnerschaften mit sozialen Initiativen zeigen Haltung – und die wird immer wichtiger.
Wichtig: Nicht werblich auftreten, sondern die eigene Motivation und die Zusammenarbeit in den Fokus stellen. Wer gibt, darf auch erzählen, warum.
3. So holst du mehr aus deinen PR-Maßnahmen heraus
Viele Unternehmen machen bereits PR – ohne es zu merken. Entscheidend ist, diese Maßnahmen strategisch zu denken und zu vernetzen. Hier ein paar Ideen, wie du mit wenig Aufwand mehr Wirkung erzielst:
- Mach aus einem Presseartikel mehrere Social-Media-Posts.
- Nimm aus einem Event Inhalte für Website, Newsletter und Reels mit.
- Verwandle deine LinkedIn-Beiträge in kleine Medien-Snippets für Stories oder Zitate auf Bildern.
Eine klare Linie, gute Geschichten und echte Einblicke reichen völlig aus, um nachhaltig sichtbar zu werden.

Fazit: PR ist nicht kompliziert – du machst es längst
Jeder Betrieb, jede Marke und jedes Team hat Geschichten, die es wert sind, erzählt zu werden. Du musst sie nur entdecken, formulieren und gezielt teilen.
Gute Öffentlichkeitsarbeit braucht nur individuelle PR-Maßnahmen – Mut zur Sichtbarkeit, ein bisschen Struktur und Lust auf ehrliche Kommunikation.
Jetzt bist du dran: Hol dir Sichtbarkeit, die bleibt.
Du willst raus aus der Werbe-Blase und echte Aufmerksamkeit erzeugen?
Dann lass uns gemeinsam schauen, welche PR-Maßnahmen zu deinem Unternehmen passen – mit einer Strategie, die wirkt, und Inhalten, die Vertrauen schaffen.
Melde dich bei uns – wir von Kontraste Lübeck helfen dir dabei, aus deiner Geschichte PR mit Substanz zu machen.